Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem lauen Sommerabend auf Ihrer Terrasse, umgeben von dem sanften Schein großer Windlichter. Diese stimmungsvollen Lichtquellen verwandeln Ihren Außenbereich in eine Oase der Ruhe. Ob im Garten, auf dem Balkon oder der Veranda – große Outdoor-Windlichter sind nicht nur dekorative Highlights, sondern sorgen auch für Gemütlichkeit und eine einladende Atmosphäre. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Auswahl Ihr Outdoor-Paradies verzaubern.
Wichtiges auf einen Blick
- Große Windlichter schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre und setzen dekorative Akzente im Außenbereich, ideal für laue Sommerabende.
- Die richtige Materialwahl (Glas, Metall, wetterfester Kunststoff) ist entscheidend für Langlebigkeit und Sicherheit der Windlichter.
- Sicherheitsaspekte wie stabiler Stand, Abstand zu brennbaren Materialien und unbeaufsichtigtes Brennen sollten unbedingt beachtet werden.
- Kreative Gestaltungsmöglichkeiten mit saisonalen Elementen, Sand, Kieselsteinen oder Bändern erlauben individuelle Akzente und Dekorationen.
- LED-Windlichter sind eine sichere, umweltfreundliche und oft langlebigere Alternative zu traditionellen Kerzen mit vielen Vorteilen.
Glas: Zeitlose Eleganz

Die Auswahl des richtigen Materials für Ihr Windlicht ist entscheidend für seine Langlebigkeit und Ästhetik. Glas-Windlichter, wie sie beispielsweise bei Windlicht Gläser Groß zu finden sind, strahlen eine zeitlose Eleganz aus. Sie passen zu fast jedem Einrichtungsstil und bieten eine klare Sicht auf die Lichtquelle. Achten Sie jedoch darauf, dass das Glas dick und hitzebeständig ist, um Risse zu vermeiden. Stellen Sie das Windlicht auf eine ebene Fläche, um ein Umkippen zu verhindern. Ein weiterer Vorteil von Glas ist, dass es sich leicht reinigen lässt. Ein weiterer Punkt ist, dass Glas die Wärme gut speichert und auch im Nachhinein abgibt. Dies macht die Abende noch gemütlicher und schöner, wenn das Licht warm scheint. Es ist zudem sehr stilvoll. Viele Möglichkeiten und Vorteile bietet ein Windlicht aus Glas.
Metall: Robuste Schönheit

Metall-Windlichter sind eine robustere Alternative und bringen oft einen rustikalen Charme mit sich. Besonders beliebt sind Modelle aus Edelstahl oder pulverbeschichtetem Metall, da sie wetterfest und langlebig sind. Einige Designs, wie Metall Deko für den Garten, integrieren Windlichter sogar in größere Deko-Elemente. Achten Sie beim Kauf auf eine hochwertige Verarbeitung, um Rostbildung vorzubeugen. Viele Metall-Windlichter haben eine Oberflächenbehandlung, die sie vor Rost schützt. Trotzdem ist es empfehlenswert, sie bei Nichtgebrauch an einem trockenen Ort zu lagern. Um die Lebensdauer zu verlängern, ist eine gute Pflege sehr wichtig. Metall ist stabil, und sorgt für ein sicheres Gefühl. Die Auswahl an Metall-Windlichtern ist sehr groß.
Kunststoff: Praktische Leichtigkeit

Windlichter aus wetterfestem Kunststoff sind eine praktische und leichte Option, besonders wenn Sie Kinder oder Haustiere haben. Sie sind oft bruchsicher und in vielen verschiedenen Farben und Formen erhältlich. Achten Sie auf UV-beständige Materialien, damit die Farben nicht ausbleichen. Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht, das den Transport und die Umplatzierung erleichtert. Allerdings bieten Kunststoff-Windlichter nicht immer die gleiche hochwertige Optik wie Glas oder Metall. Es kommt darauf an für welchen Zweck Sie die Lichter haben möchten. Wenn Sie die Lichter mit in den Urlaub nehmen möchten, sind diese perfekt geeignet. Für einen edlen Look, wählen Sie am besten Glas oder Metall. Kunststoff ist für den täglichen Gebrauch sehr praktisch und einfach zu verwenden.
Sicherheit geht vor

Die Sicherheit sollte bei der Verwendung von Windlichtern immer an erster Stelle stehen. Platzieren Sie Ihr Windlicht niemals in der Nähe von brennbaren Materialien wie trockenen Blättern, überhängenden Ästen oder Textilien. Achten Sie auf einen stabilen Untergrund, damit das Windlicht nicht umkippen kann. Verwenden Sie immer Kerzen, die für den Einsatz in Windlichtern geeignet sind, und lassen Sie sie niemals unbeaufsichtigt brennen. Für zusätzliche Sicherheit können Sie auf LED Windlichter mit Timer zurückgreifen, die eine täuschend echte Flamme imitieren, aber keine Brandgefahr darstellen. Die Timer sind sehr praktisch. Hier sind einige zusätzliche Tipps:
- Verwenden Sie Sand oder Kieselsteine als Basis, um die Kerze zu stabilisieren.
- Stellen Sie das Windlicht in einen größeren Behälter, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
- Halten Sie einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke in der Nähe bereit.
Diese kleinen Schritte helfen die Sicherheit zu gewährleisten. Denken Sie immer daran die Kerzen zu löschen, bevor Sie den Platz verlassen.
Stilvolle Arrangements

Große Windlichter sind nicht nur Lichtquellen, sondern auch wunderschöne Dekorationsobjekte. Sie können sie einzeln als Blickfang platzieren oder mehrere Windlichter unterschiedlicher Größe und Form zu einem Ensemble arrangieren. Experimentieren Sie mit verschiedenen Höhen und Materialien, um einen interessanten visuellen Effekt zu erzielen. Für eine besonders stimmungsvolle Beleuchtung können Sie Windlichter mit anderen Lichtquellen wie Lichterketten oder Outdoor Deko für die Terrasse kombinieren. Hier ist ein wichtiger Hinweis:
Weniger ist oft mehr – überladen Sie Ihren Außenbereich nicht.
Ein paar strategisch platzierte Windlichter können eine größere Wirkung erzielen als eine übermäßige Anzahl. Es ist wichtig, die richtige Balance zu finden. Ein harmonisches Gesamtbild entsteht, wenn Sie die Windlichter farblich und stilistisch auf Ihre vorhandene Outdoor-Einrichtung abstimmen. Lassen Sie sich von den Jahreszeiten inspirieren.
Häufige Fragen und Antworten
Welche Größe sollte mein Outdoor-Windlicht haben?
Die Größe des idealen Windlichts hängt vom verfügbaren Platz und dem gewünschten Effekt ab. Für eine großzügige Terrasse eignen sich Windlichter ab 50 cm Höhe, um eine sichtbare Wirkung zu erzielen. Kleinere Windlichter (20-40 cm) können auf Tischen oder in Gruppen arrangiert werden. Achten Sie darauf, dass das Windlicht proportional zur Umgebung passt und genügend Raum für eine sichere Platzierung vorhanden ist. Berücksichtigen Sie auch den Stil: Große, schlichte Windlichter wirken modern, während verspielte Modelle einen romantischen Touch verleihen können. Ein zu kleines Windlicht kann in einer großen Umgebung untergehen.
Welche Materialien sind für Outdoor-Windlichter am besten geeignet?
Beliebte Materialien für Outdoor-Windlichter sind Glas, Metall (Edelstahl, Eisen), und wetterfeste Kunststoffe. Glas bietet eine klare, elegante Optik, erfordert aber Vorsicht bei der Handhabung. Metall ist robust und langlebig, kann aber rosten, wenn es nicht behandelt ist. Wetterfeste Kunststoffe sind leicht und bruchsicher, bieten aber möglicherweise nicht die gleiche Ästhetik wie Glas oder Metall. Achten sie auf entsprechende Zertifizierungen, dass die Materialien für draußen geeignet sind. Bei der Auswahl ist es immer wichtig die Vor- und Nachteile zu berücksichtigen. Jedes Material hat seinen eignen Scharm.
Wie sorge ich für Sicherheit bei der Verwendung von Outdoor-Windlichtern?
Stellen Sie Windlichter immer auf eine ebene, stabile Oberfläche, fern von brennbaren Materialien wie trockenen Blättern, Zweigen oder Textilien. Verwenden Sie geeignete Kerzen oder LED-Leuchten, die für den Einsatz in Windlichtern konzipiert sind. Lassen Sie Windlichter niemals unbeaufsichtigt brennen und halten Sie sie außer Reichweite von Kindern und Haustieren. Achten Sie bei starkem Wind darauf, dass das Windlicht nicht umkippen kann. Zusätzliche Sicherheit bieten Windlichter mit Schutzgittern oder stabilen Standfüßen.
Wie reinige und pflege ich meine Outdoor-Windlichter?
Reinigen Sie Glas-Windlichter regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und warmem Wasser. Metall-Windlichter können je nach Material mit speziellen Metallreinigern oder Hausmitteln wie Essig oder Zitronensaft behandelt werden. Entfernen Sie Wachsreste vorsichtig, um Kratzer zu vermeiden. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann das Windlicht kurz in warmem Wasser eingeweicht werden. Achten Sie darauf, das Windlicht nach der Reinigung gründlich abzutrocknen, um Rostbildung bei Metall-Windlichtern zu vermeiden. Bei Nichtgebrauch sollten die Lichter drinnen gelagert werden.
Kann ich mein Outdoor-Windlicht dekorieren?
Ja, es gibt viele kreative Möglichkeiten, Windlichter zu dekorieren. Sie können sie mit saisonalen Elementen wie Blumen, Blättern oder Zweigen umgeben. Verwenden Sie farbige Sande, Kieselsteine oder Muscheln, um den Boden des Windlichts zu gestalten. Für besondere Anlässe können Sie Bänder, Schleifen oder kleine Anhänger anbringen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Dekorationselemente nicht brennbar sind und die Luftzirkulation im Windlicht nicht behindern. Weniger ist oft mehr – überladen Sie das Windlicht nicht, um seine Wirkung nicht zu beeinträchtigen.
Sind LED-Windlichter eine gute Alternative zu Kerzen?
LED-Windlichter bieten mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Kerzen. Sie sind sicherer, da keine offene Flamme vorhanden ist, was das Risiko von Bränden reduziert. Sie sind auch umweltfreundlicher, da sie keine Rußpartikel oder schädlichen Emissionen freisetzen. Viele LED-Windlichter verfügen über praktische Timer-Funktionen, die das automatische Ein- und Ausschalten ermöglichen. Darüber hinaus sind sie oft langlebiger und wetterbeständiger als Kerzen, was sie ideal für den Einsatz im Freien macht. Die Auswahl ist vielfältig.
Wie kann ich Rostbildung bei Metall-Windlichtern verhindern?
Um Rostbildung bei Metall-Windlichtern zu vermeiden, wählen Sie Modelle aus rostfreiem Edelstahl oder pulverbeschichtetem Metall. Behandeln Sie andere Metallarten regelmäßig mit einem geeigneten Rostschutzmittel. Lagern Sie die Windlichter bei Nichtgebrauch an einem trockenen Ort, idealerweise drinnen oder in einer Schutzhülle. Entfernen Sie Feuchtigkeit und Schmutz nach jedem Gebrauch, um die Oberfläche zu schützen. Sollte dennoch Rost auftreten, entfernen Sie ihn vorsichtig mit einer Drahtbürste oder Schleifpapier und tragen Sie anschließend eine neue Schutzschicht auf.
Ein leuchtendes Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass große Windlichter für den Außenbereich eine wunderbare Möglichkeit sind, Atmosphäre und Stil zu schaffen. Ob Sie nun eine gemütliche Terrasse, einen einladenden Garten oder einen stimmungsvollen Balkon gestalten möchten, die richtige Auswahl und Platzierung von Windlichtern kann einen großen Unterschied machen. Investieren Sie in hochwertige Materialien und denken Sie an die Sicherheit, um lange Freude an Ihrer Outdoor-Beleuchtung zu haben. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie die warmen Sommerabende im Schein Ihrer neuen Windlichter!