Der Boho Style ist mehr als nur ein Einrichtungstrend – er ist ein Lebensgefühl! Er steht für Freiheit, Kreativität und Individualität. Mit natürlichen Materialien, warmen Farben und einer Prise Unkonventionalität schaffst du eine gemütliche und inspirierende Atmosphäre. In diesem Blog-Post erfährst du, wie du den Boho-Look in dein Zuhause bringst, welche Elemente typisch sind und wie du deinen ganz persönlichen Stil entwickelst. Lass dich von unseren Tipps und Ideen inspirieren!
Boho Style: Essenz
- Der Boho-Stil zeichnet sich durch natürliche Materialien wie Holz, Rattan, Leinen und Baumwolle aus.
- Warme Farben, Ethno-Muster und Texturen spielen eine wichtige Rolle für eine gemütliche Atmosphäre.
- Die Kombination aus alten und neuen, selbstgemachten und gekauften Elementen macht den Boho-Stil aus.
- Pflanzen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Boho-Looks und bringen Leben in jeden Raum.
- Individualität und Persönlichkeit stehen im Vordergrund – erlaubt ist, was gefällt und eine Geschichte erzählt.
- Nachhaltigkeit, Upcycling und die Unterstützung lokaler Handwerker passen sehr gut zum umweltbewussten Boho-Stil.
Textilien: Wärme und Gemütlichkeit

Textilien spielen im Boho-Stil eine zentrale Rolle. Sie bringen Wärme, Gemütlichkeit und Farbe in dein Zuhause. Kissen, Decken, Teppiche und Wandbehänge in verschiedenen Mustern und Texturen sind typische Elemente. Besonders beliebt sind Ethno-Muster, geometrische Formen und florale Prints. Aber auch einfarbige Textilien in warmen Erdtönen oder mit Fransen und Quasten passen gut zum Boho-Look. Scheue dich nicht, verschiedene Muster und Materialien miteinander zu kombinieren – das macht den Stil so lebendig und individuell. Achte auf natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Wolle.
Für einen noch authentischeren Look sind gewebte Wandteppiche immer eine gute Option.
Sie verleihen dem Raum eine persönliche Note. Und wenn du nach weiteren Inspirationen suchst, findest du online zahlreiche kreative Wandgestaltungen, die perfekt zum Boho-Stil passen.
Denke daran, dass Textilien nicht nur dekorativ sind, sondern auch funktional sein können. Ein kuscheliger Teppich sorgt für warme Füße, eine weiche Decke lädt zum Einkuscheln ein und schöne Kissen machen das Sofa noch bequemer.
Möbel: Natürliche Materialien

Möbel im Boho-Stil sind oft aus natürlichen Materialien wie Holz, Rattan, Bambus oder Leder gefertigt. Sie haben meist eine einfache, organische Form und sind oft handgefertigt. Vintage-Möbel oder Fundstücke vom Flohmarkt passen perfekt zum Boho-Look, da sie Geschichte und Charakter mitbringen. Aber auch neue Möbel im Ethno- oder Scandi-Stil lassen sich gut integrieren. Wichtig ist, dass die Möbel bequem und einladend wirken. Ein gemütliches Sofa mit vielen Kissen, ein niedriger Couchtisch aus Holz oder ein Hängesessel aus Rattan sind typische Elemente.
Auch offene Regale, in denen du deine Lieblingsstücke präsentieren kannst, passen gut zum Boho-Stil.
- Wähle Möbel mit organischen Formen.
- Kombiniere verschiedene Holzarten.
- Setze auf bequeme Sitzmöbel mit vielen Kissen.
Ergänze die Möbel mit passenden Accessoires wie Körben, Poufs oder Hockern. Und wenn du Inspiration für die Möbelauswahl suchst, schau dir doch einmal passende Möbel im Boho-Stil online an. So verleihst du deinem Zuhause im Handumdrehen eine entspannte und gemütliche Atmosphäre.
Pflanzen: Grüne Oasen

Pflanzen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Boho-Stils. Sie bringen Leben, Farbe und Natur in dein Zuhause und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Grüne Zimmerpflanzen verbessern zudem das Raumklima und steigern das Wohlbefinden. Besonders beliebt sind Hängepflanzen wie Efeutute oder Leuchterblume, aber auch Sukkulenten, Kakteen und Farne passen gut zum Boho-Look. Kombiniere verschiedene Größen und Arten, um einen natürlichen und lebendigen Eindruck zu erzeugen. Verwende Übertöpfe aus Keramik, Terrakotta oder Korbgeflecht, um den natürlichen Look zu unterstreichen. Auch Makramee-Blumenampeln sind eine schöne Möglichkeit, um Pflanzen in Szene zu setzen.
Pflanzen reinigen die Luft und sorgen für gute Laune.
Wenn du keinen grünen Daumen hast, kannst du auch auf Kunstpflanzen zurückgreifen – achte aber darauf, dass sie möglichst echt aussehen. Für eine zusätzliche natürliche Note sind Trockenblumen, wie etwa Arrangements aus Pampasgras, ideal. Sie sind langlebig und passen hervorragend zum Boho-Stil. Platziere die Pflanzen an verschiedenen Orten im Raum, zum Beispiel auf Fensterbänken, Regalen, Beistelltischen oder auf dem Boden.
Deko-Objekte: Persönliche Akzente

Kleine Deko-Objekte verleihen deinem Zuhause im Boho-Stil den letzten Schliff. Sie machen den Look persönlich und individuell. Kerzen, Windlichter und Lichterketten sorgen für eine warme und gemütliche Atmosphäre. Schalen, Vasen und Dosen aus Keramik, Holz oder Metall setzen schöne Akzente. Auch Bilder, Spiegel und Wandteppiche im Ethno-Stil passen gut zum Boho-Look. Besonders beliebt sind Makramee-Wandbehänge, Traumfänger und selbstgemachte Deko-Elemente. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und einzigartige Stücke schaffen, die deine Persönlichkeit widerspiegeln. Auch Fundstücke vom Flohmarkt oder Souvenirs von Reisen können tolle Hingucker sein.
Platziere die Deko-Objekte auf Regalen, Fensterbänken, Beistelltischen oder auf dem Boden.
- Wähle Deko-Objekte in warmen Farben und natürlichen Materialien.
- Kombiniere verschiedene Formen und Größen.
- Setze auf persönliche Fundstücke und Erinnerungsstücke.
Du könntest auch überlegen, Deko-Ketten zum Aufhängen zu verwenden. Wichtig ist, dass die Deko-Objekte nicht wahllos platziert werden, sondern bewusst in Szene gesetzt werden. Weniger ist oft mehr – überlade den Raum nicht, sondern schaffe lieber kleine, stimmungsvolle Arrangements.
Licht: Warme Atmosphäre

Licht spielt eine entscheidende Rolle im Boho-Stil. Es schafft eine warme, gemütliche und einladende Atmosphäre. Setze auf indirekte Beleuchtung, um eine entspannte Stimmung zu erzeugen. Lichterketten, Laternen und Kerzen sind typische Elemente. Auch Salzlampen oder Lampen mit Lampenschirmen aus natürlichen Materialien wie Rattan oder Stoff passen gut zum Boho-Look. Dimmbare Lampen ermöglichen es dir, die Lichtintensität an deine Bedürfnisse anzupassen. Platziere verschiedene Lichtquellen im Raum, um eine stimmungsvolle Beleuchtung zu schaffen.
Auch Windlichter sind eine schöne Ergänzung.
Warmes Licht sorgt für eine entspannte Atmosphäre und Gemütlichkeit.
Du kannst auch große Windlichtgläser verwenden, um eine magische Stimmung zu erzeugen. Achte darauf, dass die Leuchtmittel eine warme Lichtfarbe haben – kaltes Licht wirkt ungemütlich und passt nicht zum Boho-Stil. Experimentiere mit verschiedenen Lichtquellen und finde heraus, was am besten zu deinem Zuhause und deinem persönlichen Stil passt.
Wandgestaltung: Kunst und Inspiration

Wandgestaltung ist ein wichtiger Aspekt des Boho-Stils. Sie bietet dir die Möglichkeit, deine Persönlichkeit auszudrücken und deinem Zuhause eine individuelle Note zu verleihen. Bilder, Poster, Fotografien und Wandbehänge sind typische Elemente. Besonders beliebt sind Motive aus der Natur, wie Landschaften, Pflanzen oder Tiere, aber auch abstrakte Muster und geometrische Formen passen gut zum Boho-Look. Du kannst auch eigene Kunstwerke oder Fotografien präsentieren, um eine persönliche Note zu schaffen. Makramee-Wandbehänge sind ebenfalls eine schöne Möglichkeit, um Textur und Wärme in den Raum zu bringen.
- Wähle Bilder und Wandbehänge in warmen Farben.
- Kombiniere verschiedene Größen und Formate.
- Hänge die Bilder nicht zu hoch – auf Augenhöhe wirken sie am besten.
Wenn du nach Inspiration suchst, schau dir moderne Wanddeko-Ideen an. Achte darauf, dass die Wandgestaltung zum Rest der Einrichtung passt und eine harmonische Einheit bildet. Du kannst auch eine Bilderwand gestalten, indem du verschiedene Bilder und Wandbehänge miteinander kombinierst.
Körbe: Praktisch und dekorativ

Körbe sind nicht nur praktische Aufbewahrungsmöglichkeiten, sondern auch dekorative Elemente, die perfekt zum Boho-Stil passen. Sie sind meist aus Naturmaterialien wie Seegras, Rattan, Bambus oder Wasserhyazinthe gefertigt und bringen eine natürliche und warme Note in dein Zuhause. Körbe gibt es in verschiedenen Größen und Formen – von kleinen Körbchen für Schmuck oder Schlüssel bis hin zu großen Körben für Decken, Kissen oder Pflanzen. Du kannst sie auf Regalen, Beistelltischen oder auf dem Boden platzieren. Auch als Übertöpfe für Pflanzen machen sie sich gut.
Körbe sind vielseitig einsetzbar und passen in jeden Raum – vom Wohnzimmer über das Schlafzimmer bis hin zum Badezimmer.
Körbe aus Naturmaterialien sind nachhaltig und langlebig.
Sie strahlen etwas Ursprüngliches aus. Sie sind leicht und handlich. Einige schöne Upcycling-Deko-Ideen lassen sich ebenfalls gut mit Körben umsetzen. Achte beim Kauf auf faire Produktionsbedingungen und unterstütze lokale Handwerker, um den nachhaltigen Gedanken des Boho-Stils zu unterstützen.
Fragen und Antworten zu Boho
Was genau versteht man unter Boho Style?
Boho Style, kurz für Bohemian, ist ein Einrichtungsstil, der sich durch Unkonventionalität, Kreativität und eine entspannte Atmosphäre auszeichnet. Er ist inspiriert von Künstlern, Reisenden und Freigeistern des 19. Jahrhunderts und kombiniert verschiedene Kulturen und Epochen. Typisch sind natürliche Materialien wie Holz, Rattan, Leinen und Baumwolle, oft in Kombination mit bunten Farben, Mustern und Texturen. Der Boho-Stil legt Wert auf Individualität und Persönlichkeit, daher gibt es keine festen Regeln – erlaubt ist, was gefällt und eine persönliche Geschichte erzählt. Es geht darum, eine gemütliche, einladende und inspirierende Umgebung zu schaffen, die zum Entspannen und Träumen einlädt. Wichtig ist die Liebe zum Detail und die Kombination von alten und neuen, selbstgemachten und gekauften Elementen.
Wie fange ich an, wenn ich mein Zuhause im Boho-Stil dekorieren möchte?
Du musst nicht gleich dein ganzes Zuhause umgestalten. Beginne mit kleinen Schritten und integriere nach und nach mehr Boho-Elemente. Ein paar Kissen mit Ethno-Mustern, ein Teppich aus Naturfasern oder ein Makramee-Wandbehang können schon einen großen Unterschied machen. Pflanzen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Boho-Stils und bringen Leben in jeden Raum. Kombiniere verschiedene Größen und Arten, um einen natürlichen Look zu erzeugen. Auch kleine Deko-Objekte wie Kerzen, Schalen oder Vasen in warmen Farben und natürlichen Materialien tragen zur gemütlichen Atmosphäre bei. Scheue dich nicht, verschiedene Stile und Muster zu mixen – das macht den Boho-Stil so einzigartig und persönlich.
Wo finde ich passende Möbel und Deko-Objekte?
Flohmärkte, Second-Hand-Läden und Antiquitätenhändler sind wahre Fundgruben für einzigartige Boho-Schätze. Hier findest du oft Möbel und Deko-Objekte mit Geschichte und Charakter, die deinem Zuhause eine persönliche Note verleihen. Auch auf Reisen kannst du nach besonderen Stücken Ausschau halten, die dich an deine Abenteuer erinnern. Natürlich gibt es auch viele Online-Shops und Einrichtungshäuser, die eine große Auswahl an Boho-inspirierten Produkten anbieten. Achte auf natürliche Materialien und faire Produktionsbedingungen, um den nachhaltigen Gedanken des Boho-Stils zu unterstützen. Oder du wirst selbst kreativ und gestaltest deine Deko einfach selbst – zum Beispiel mit Makramee, Traumfängern oder bemalten Blumentöpfen.
Kann ich den Boho-Stil mit anderen Einrichtungsstilen kombinieren?
Der Boho-Stil ist sehr vielseitig und lässt sich gut mit anderen Einrichtungsstilen kombinieren. Besonders harmonisch wirkt er in Verbindung mit dem skandinavischen Stil, da beide Wert auf natürliche Materialien und helle Farben legen. Auch der minimalistische Stil kann eine gute Ergänzung sein, da er für Ruhe und Klarheit sorgt und die bunten Akzente des Boho-Stils gut zur Geltung bringt. Selbst mit modernen oder industriellen Elementen lassen sich spannende Kontraste erzeugen. Wichtig ist, dass du eine Balance findest und die verschiedenen Stile nicht miteinander konkurrieren, sondern sich ergänzen. Probiere verschiedene Kombinationen aus und finde heraus, was am besten zu dir und deinem Zuhause passt.
Eignet sich der Boho-Stil auch für kleine Räume?
Ja, der Boho-Stil eignet sich hervorragend für kleine Räume, da er eine gemütliche und einladende Atmosphäre schafft. Helle Farben und natürliche Materialien lassen den Raum größer wirken. Spiegel können zusätzlich für mehr Weite sorgen. Wähle Möbel, die multifunktional sind und Stauraum bieten, um Unordnung zu vermeiden. Hängeregale und Wandkörbe sind eine platzsparende Möglichkeit, um Deko-Objekte und Pflanzen unterzubringen. Achte darauf, den Raum nicht zu überladen, sondern setze lieber auf wenige, ausgewählte Stücke, die eine persönliche Bedeutung haben. Mit geschickter Beleuchtung, zum Beispiel durch Lichterketten oder Kerzen, kannst du zusätzlich für eine warme und entspannte Stimmung sorgen.
Ist Boho Style auch nachhaltig?
Nachhaltigkeit spielt im Boho-Stil eine große Rolle. Viele der verwendeten Materialien sind natürlichen Ursprungs und biologisch abbaubar. Achte beim Kauf von Möbeln und Deko-Objekten auf faire Produktionsbedingungen und unterstütze lokale Handwerker und kleine Unternehmen. Upcycling und DIY-Projekte sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Boho-Stils. Gib alten Möbeln und Gegenständen ein neues Leben, anstatt sie wegzuwerfen. Verwende natürliche Reinigungsmittel und vermeide Plastik, wo immer es geht. Auch bei Textilien kannst du auf Bio-Qualität und faire Herstellung achten. So trägst du nicht nur zu einem schöneren Zuhause bei, sondern schonst auch die Umwelt.
Kann ich Boho-Elemente auch in Küche und Bad integrieren?
Boho-Stil ist nicht auf einen bestimmten Raum beschränkt. Auch in Küche und Bad lassen sich tolle Boho Akzente setzen. In der Küche kannst du zum Beispiel Kräutertöpfe, Holzbretter und Keramikgeschirr verwenden. Im Badezimmer sorgen Körbe, Pflanzen und Textilien aus natürlichen Materialien für eine entspannte Atmosphäre. Achte auf feuchtigkeitsbeständige Materialien und eine gute Belüftung. Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Setze lieber auf wenige, ausgewählte Stücke, die den Raum nicht überladen. Mit Duftkerzen oder ätherischen Ölen kannst du zusätzlich für eine sinnliche Note sorgen. So wird auch das kleinste Badezimmer zur Wohlfühloase.
Dein Weg zum Boho-Glück
Boho Style Deko ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Lebenseinstellung. Mit natürlichen Materialien, warmen Farben und einer Prise Unkonventionalität schaffst du eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Experimentiere, kombiniere und lass deiner Kreativität freien Lauf. Egal ob du ein komplettes Zimmer umgestaltest oder nur einzelne Akzente setzt, das Ergebnis wird deine Persönlichkeit widerspiegeln. Trau dich, anders zu sein und deinen eigenen, einzigartigen Boho-Traum zu verwirklichen!