Die Adventszeit steht vor der Tür, und was wäre sie ohne einen stimmungsvollen Adventskranz? Dieses Jahr im Trend: Metall Adventskränze. Sie sind nicht nur robust und langlebig, sondern bieten auch unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten. Ob puristisch, klassisch oder extravagant – mit einem Metall Adventskranz als Basis kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du deinen individuellen Adventskranz aus Metall gestaltest und ihn zum glänzenden Mittelpunkt deiner Weihnachtsdekoration machst.
Adventskranz-Design: Essenz
- Metall Adventskränze sind eine langlebige und vielseitige Basis für individuelle, weihnachtliche und festliche Dekorationen in jedem Zuhause.
- Die Kombination von Metall mit Naturmaterialien wie Tannengrün, Zapfen und Beeren schafft einen warmen und einladenden Kontrast.
- Künstliche Dekorationselemente sind eine praktische und wiederverwendbare Alternative, die in großer Vielfalt und täuschend echter Optik erhältlich sind.
- Die richtige Befestigung der Dekoration, sei es mit Draht, Heißkleber oder Klammern, ist entscheidend für Stabilität und Sicherheit.
- Ein Metall Adventskranz kann nach Weihnachten mit saisonalen Elementen umgestaltet und so das ganze Jahr über verwendet werden.
Minimalistisch & Modern
Ein schlichter Metall Adventskranz in Schwarz oder Anthrazit strahlt Eleganz und Modernität aus. Weniger ist hier mehr: Konzentriere dich auf wenige, hochwertige Dekorationselemente. Vier schlanke, weiße Kerzen, vielleicht mit einem dezenten Muster, genügen oft schon. Ein paar Zweige Eukalyptus oder ein einzelner Tannenzweig unterstreichen den minimalistischen Look. Du kannst auch mit geometrischen Formen spielen, zum Beispiel kleinen Metallsternen oder -kugeln. Vermeide überladene Dekoration und setze stattdessen auf klare Linien. Dieser Stil passt besonders gut zu modernen Einrichtungen und Liebhabern des skandinavischen Designs.
Wenn du es noch puristischer magst, lass die Dekoration ganz weg und wähle nur besondere Kerzenhalter.
Auch der Standort spielt eine Rolle: Auf einem schlichten Holztisch oder einer Kommode kommt der Kranz besonders gut zur Geltung. Für weitere Inspirationen zur minimalistischen Gestaltung sind schwarze Metalldeko Akzente oft eine gute Wahl.
Rustikaler Landhaus-Charme

Ein Hauch von Nostalgie und Gemütlichkeit zieht mit einem Adventskranz im Landhausstil ein. Hier sind Naturmaterialien die erste Wahl. Kombiniere dein Metallgestell mit Tannengrün, Moos, Zapfen und getrockneten Beeren. Kleine Holzfiguren, wie Sterne oder Engel, passen ebenfalls gut dazu. Für einen rustikalen Look kannst du das Metall mit etwas Patina versehen oder ein Modell in Rostoptik wählen.
Bänder aus Leinen oder Jute unterstreichen den natürlichen Charakter. Du kannst auch getrocknete Orangenscheiben oder Zimtstangen hinzufügen, um einen weihnachtlichen Duft zu erzeugen.
Verwende natürliche Materialien für einen warmen, einladenden Look.
Dieser Stil eignet sich perfekt für alle, die es gemütlich und traditionell mögen. Eine passende Ergänzung sind rostige Garten-Dekorationen, die den rustikalen Charme unterstreichen.
Funkelnde Eleganz

Für eine funkelnde Adventszeit sorgt ein Metall Adventskranz mit glitzernden Akzenten. Kombiniere ihn mit Lichterketten, kleinen Weihnachtskugeln in Silber, Gold oder einer anderen Farbe deiner Wahl und glitzernden Bändern. Auch Kunstschnee oder Glitzerstaub können für einen festlichen Effekt sorgen. Achte darauf, dass die Lichterkette für den Innenbereich geeignet ist und ein warmweißes Licht hat, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Du kannst die Lichterkette um den Kranz wickeln oder sie zwischen den Dekorationselementen platzieren.
- Wähle eine Lichterkette mit warmweißem Licht. Wähle LED für geringeren Verbrauch. * Kombiniere verschiedene Glitzerelemente. Übertreibe es nicht mit dem Glitter. * Achte auf eine harmonische Farbgestaltung. Weniger ist oft mehr.
Dieser Stil eignet sich besonders gut für alle, die es glamourös und festlich mögen. Glasvasen mit integrierter Lichterkette können eine großartige Ergänzung sein.
Klassisch & Traditionell
Ein klassischer Adventskranz aus Metall kombiniert traditionelle Elemente mit der modernen Note des Materials. Verwende Tannenzweige, rote Kerzen und goldene oder silberne Akzente. Kleine Weihnachtskugeln, Sterne oder Engel passen ebenfalls gut dazu. Du kannst auch Schleifen aus Satin oder Samt hinzufügen, um dem Kranz einen festlichen Touch zu verleihen. Achte auf eine ausgewogene Verteilung der Dekorationselemente und eine harmonische Farbgestaltung.
Rot, Grün und Gold sind die klassischen Weihnachtsfarben, aber auch Silber, Weiß oder Blau können sehr stilvoll wirken.
Dieser Stil eignet sich für alle, die die traditionelle Weihnachtsstimmung lieben, aber dennoch einen modernen Akzent setzen möchten. Um mehr festliche Ideen zu entdecken, können weihnachtliche Sternen-Dekorationen von Interesse sein.
Mut zur Farbe

Wer sagt, dass ein Adventskranz immer nur grün und rot sein muss? Ein Metall Adventskranz bietet die perfekte Basis für außergewöhnliche Farbexperimente. Probiere doch mal Pastelltöne wie Rosa, Hellblau oder Mintgrün aus. Oder setze auf kräftige Farben wie Lila, Pink oder Türkis. Auch eine Kombination aus verschiedenen Farben kann sehr reizvoll sein. Wichtig ist, dass die Farben miteinander harmonieren und zu deinem Einrichtungsstil passen. Du kannst auch ungewöhnliche Materialien wie Federn, Perlen oder Pailletten verwenden, um deinem Kranz eine persönliche Note zu verleihen.
Mut zur Farbe – setze auf ungewöhnliche Kombinationen!
Dieser Stil eignet sich für alle, die gerne experimentieren und ihren Adventskranz zu einem echten Hingucker machen möchten. Wer sich nicht sicher ist, findet vielleicht bei Tischdeko-Blumen in modernen Arrangements weitere Inspirationen.
Lebendige Akzente

Ein Metall Adventskranz lässt sich auch wunderbar mit lebenden Pflanzen kombinieren. Sukkulenten, kleine Weihnachtssterne oder Moos bringen eine frische, natürliche Note in deine Adventsdekoration. Achte darauf, dass die Pflanzen für den Innenbereich geeignet sind und nicht zu viel Wasser benötigen. Du kannst die Pflanzen in kleine Töpfe setzen und diese auf dem Kranz arrangieren oder sie direkt in den Kranz einarbeiten. Auch Zweige mit Beeren oder Blüten können eine schöne Ergänzung sein.
- Verwende Pflanzen, die wenig Wasser benötigen. Kakteen und Sukkulenten funktionieren oft sehr gut. * Achte auf eine gute Drainage. Vermeide unbedingt Staunässe. * Platziere den Kranz an einem hellen Standort.
Dieser Stil eignet sich für alle, die Natur und modernes Design verbinden möchten. Für thematisch passende Ergänzungen eignen sich Efeu-Wanddeko-Ideen.
Duftende Dekoration

Ein Adventskranz, der nicht nur schön aussieht, sondern auch herrlich duftet? Das geht ganz einfach! Verwende getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen, Sternanis oder Nelken als Dekorationselemente. Du kannst auch kleine Duftsäckchen mit weihnachtlichen Gewürzen füllen und am Kranz befestigen. Der Duft von Orangen, Zimt und Nelken ist typisch für die Adventszeit und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre. Achte darauf, dass die Duftstoffe nicht zu intensiv sind, um Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen zu vermeiden.
Du kannst auch ätherische Öle verwenden, aber sei vorsichtig mit der Dosierung.
Dieser Stil eignet sich für alle, die die Sinne ansprechen und eine besonders weihnachtliche Stimmung erzeugen möchten. Entdecke für noch mehr festliche Stimmung, kreative DIY Herbstdekorationen.
Im Fokus: Die Kerzen

Manchmal ist weniger mehr. Ein Metall Adventskranz kann auch ohne viel Dekoration sehr stilvoll wirken. Konzentriere dich auf die Kerzen und wähle besondere Formen, Farben oder Größen. Du kannst zum Beispiel vier unterschiedlich hohe Stumpenkerzen verwenden oder Kerzen in verschiedenen Farben, die miteinander harmonieren. Auch Kerzen mit einem besonderen Muster oder einer ungewöhnlichen Oberfläche können ein Hingucker sein. Achte darauf, dass die Kerzenhalter zum Kranz passen und die Kerzen sicher stehen.
Weniger ist oft mehr – setze auf hochwertige Kerzen!
Dieser Stil eignet sich für alle, die es puristisch und elegant mögen. Große Deko zum Hinstellen kann eine passende Ergänzung zu diesem schlichten Stil sein.
Papier-Kunstwerke

Papier ist ein vielseitiges Material, das sich hervorragend für die Adventskranz-Dekoration eignet. Du kannst kleine Sterne, Engel oder andere Motive aus Papier ausschneiden oder falten und am Kranz befestigen. Auch Origami-Figuren können sehr dekorativ sein. Verwende Papier in verschiedenen Farben und Mustern, um einen interessanten Look zu erzeugen. Achte darauf, dass das Papier nicht zu dünn ist, damit es stabil genug ist. Du kannst auch alte Buchseiten, Notenblätter oder Geschenkpapier verwenden, um deinem Kranz eine persönliche Note zu verleihen.
Kombiniere Papier mit anderen Materialien wie Metall, Holz oder Stoff, um einen spannenden Kontrast zu erzeugen.
Dieser Stil eignet sich für alle, die gerne basteln und ihren Adventskranz individuell gestalten möchten. Falls Papier nicht dein bevorzugtes Material ist, gibt es Alternativen, zum Beispiel Deko-Ketten zum Aufhängen.
Häufige Fragen zur Gestaltung
Warum einen Adventskranz aus Metall wählen?
Die Basis aus Metall bietet viele Vorteile. Metall ist langlebig, robust und oft wiederverwendbar. Es gibt dem Kranz Stabilität und erlaubt, auch schwerere Dekorationselemente zu verwenden. Zudem ist Metall, je nach Design, sehr zeitlos und kann jedes Jahr neu interpretiert werden. Es lässt sich mit nahezu allen Farben und Materialien kombinieren. Ob minimalistisch modern oder klassisch verspielt – ein Metall Adventskranz passt sich deinem Stil an. Darüber hinaus sind viele Modelle feuerfest, was die Sicherheit erhöht, besonders bei echten Kerzen. Achten Sie beim Kauf dennoch auf entsprechende Hinweise.
Welche Naturmaterialien passen zu Metall?
Für einen Metall Adventskranz eignen sich viele Naturmaterialien. Tannenzweige, Moos, Zapfen, Beeren und getrocknete Orangenscheiben schaffen eine klassische, warme Atmosphäre. Eukalyptuszweige, Sukkulenten oder getrocknete Gräser bringen einen modernen Touch. Kombiniere verschiedene Texturen und Farben für einen interessanten Look. Achte darauf, dass die Materialien gut getrocknet sind, um Schimmelbildung vorzubeugen. Du kannst auch kleine Äste oder Zweige verwenden, um dem Kranz mehr Volumen zu verleihen. Naturmaterialien harmonieren sehr gut mit dem kühlen Metall und sorgen für einen spannenden Kontrast.
Kann ich auch künstliche Dekoration verwenden?
Ja, du kannst deinen Metall Adventskranz definitiv auch mit künstlichen Elementen dekorieren. Kunstblumen, -zweige und -beeren sind eine langlebige Alternative zu frischen Materialien. Sie welken nicht und können jedes Jahr wiederverwendet werden. Achte auf hochwertige Kunstmaterialien, die natürlich aussehen. Es gibt eine riesige Auswahl an Farben und Formen, sodass du deinen Kranz ganz individuell gestalten kannst. Auch künstliche Kerzen, oft mit LED-Technik, sind eine sichere und praktische Option. Sie imitieren das Flackern echter Kerzen, ohne Brandgefahr.
Wie befestige ich die Dekoration am Kranz?
Um deinen Metall Adventskranz zu befestigen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wenn er Ösen oder Haken hat, kannst du ihn mit Draht, Schnur oder dekorativen Bändern aufhängen. Für eine Tischdekoration eignet sich eine stabile Unterlage, wie ein Teller oder eine Platte. Um die Dekorationselemente am Kranz zu befestigen, kannst du Draht, Heißkleber oder spezielle Kranzklammern verwenden. Achte darauf, dass alles gut fixiert ist, damit nichts verrutscht oder herunterfällt. Bei Heißkleber vorsichtig sein, um Verbrennungen zu vermeiden und das Metall nicht zu beschädigen. Teste die Klebekraft vorher an einer unauffälligen Stelle.
Wie pflege ich meinen Metall Adventskranz?
Ein Metall Adventskranz ist grundsätzlich sehr pflegeleicht. Staub und Schmutz lassen sich einfach mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch entfernen. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen kannst du ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Vermeide aggressive Chemikalien, die das Metall angreifen könnten. Wenn du echte Kerzen verwendest, entferne regelmäßig Wachsreste. Bewahre den Kranz nach der Adventszeit an einem trockenen Ort auf, am besten in einem Karton oder einer Kiste, um ihn vor Staub und Beschädigungen zu schützen. So hast du viele Jahre Freude an deinem Adventskranz.
Kann ich den Kranz auch außerhalb der Adventszeit nutzen?
Absolut! Ein Metall Adventskranz kann sehr gut außerhalb der Adventszeit für andere Dekorationen verwendet werden. Entfernen Sie einfach die weihnachtlichen Elemente und ersetzen Sie sie durch saisonale Dekoration. Im Frühling könnten Sie ihn mit frischen Blumen und bunten Bändern schmücken, im Sommer mit Muscheln und maritimen Accessoires. Im Herbst bieten sich bunte Blätter, kleine Kürbisse und Beeren an. Auch als Basis für einen Türkranz oder eine Wanddekoration eignet sich der Metallkranz hervorragend. Mit ein wenig Kreativität wird er zum ganzjährigen Deko-Highlight.
Was muss ich bei echten Kerzen beachten?
Bei der Verwendung von echten Kerzen auf einem Metall Adventskranz ist Vorsicht geboten. Achten Sie immer auf einen feuerfesten Untergrund und verwenden Sie Kerzenhalter, die für den Kranz geeignet sind. Die Kerzen sollten stabil stehen und nicht wackeln. Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt und halten Sie sie von brennbaren Materialien fern. Ein Metall Adventskranz selbst ist zwar meist nicht brennbar, aber die Dekorationselemente können Feuer fangen. Alternativ sind LED-Kerzen eine sichere und dennoch stimmungsvolle Lösung.
Fazit: Kreativer Advent
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Metall Adventskranz eine stilvolle und langlebige Basis für vielfältige Dekorationen bietet. Mit Kreativität und den richtigen Materialien kannst du ein einzigartiges Schmuckstück gestalten. Von minimalistisch bis opulent – erlaubt ist, was gefällt. Lass deiner Fantasie freien Lauf und erschaffe eine weihnachtliche Atmosphäre, die deine Persönlichkeit widerspiegelt. Probier es am Besten einfach mal selber aus!